Posts mit dem Label Barer Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barer Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. März 2015

Dirrrty Santa 2007

Hach, unser erster Durchgang als Pop-up-Store 2007 in der Barer Straße 80, wo sich heute das „Gegenüber“ befindet. Damals war da noch mehr Sex...

 

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Barer Straße 80: Wo alles begann

Zwei Jahre ist es nun her, daß wir die ersten 100 Tage Bücher bei mir im Akademieviertel, in der Barer Straße 80, zelebrierten, wovon bis heute noch die Blog-URL zeugt. Natürlich waren wir auch damals nur Zwischenmieter, die Immobilie hatte bereits Monate zuvor Barry (Barer 61) angemietet, und nicht viel später, heute abend, feierte er auch Eröffnung in seiner neuen Wirtschaft, die den treffenden Namen „Gegenüber“ trägt.

Dienstag, 22. September 2009

Rückschau vor dem Comeback

Morgen geht's in der Reichenbachstraße 38 irgendwie los, zuerst einmal mit dem Bücherauspacken, Putzen usw usf. Daher fürs erste ein paar Stimmen zum ersten Durchgang 2007 in der Barer Straße.

„Einen Buchladen für hundert Tage eröffnen? Was sich nach einer, gelinde gesagt, Schnapsidee anhört, hat Dorin Popa einfach mal umgesetzt.“ Radio M94.5

„Münchens ungewöhnlichster Buchhändler.“ münchen.tv

„Intermezzo für Lesefreunde.“ Focus Online

„Absurdes, Komisches und Vergessenes.“ BuchMarkt

„Menschen, die ihn von seiner alten Arbeitsstelle kennen, wissen, dass Dorin Popa dort immer ziemlich aufgefallen ist. Norwegerpulli, ausgebeulte Jeans und bequeme Schuhe trug im Reich der Frauenzeitschriften-Redakteurinnen sonst keiner. In die uni-nahe Barer Straße 80 passt Popas Aura des ewigen Studenten dafür umso besser. Süddeutsche Zeitung

„Ein Buchhändler mit Herz.“ Hallo München

Das erfolgreiche und – wie es sich für etwas Subversives gehört – befristete Verkaufsprojekt ‚100 Tage Bücher’.“
Süddeutsche Zeitung

„Popa wurde über Nacht zu einer kleinen Berühmtheit in seinem Viertel: Aus dem unbekannten Nachbarn, von dem man nicht so recht wusste, was er eigentlich machte, wurde Dorin Popa, der Buchhändler.“ ChangeX

„Gerade wegen dieser knapp bemessenen Öffnungszeit rennt ihnen das neugierige Einkaufsvolk innerhalb kürzester Zeit die Bude ein: So wurde der Shop von Model Anna Pia in Berlin-Mitte seine selbstentworfene Modekollektion in ein paar Tagen los. Ein Untergrund-Möbelhändler in Brüssel blieb nach seinem 240-Stunden-Verkauf auf kaum einem seiner Möbel sitzen, und der 100-Tage-Bookshop in München musste nicht mehr viele Bücher mitnehmen, als er den Laden wieder dichtmachte.“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

(Foto: Eric de Jouvenel)

Mittwoch, 16. September 2009

2007 – 2009: alles genauso oder alles anders?


100 Tage Bücher 2007 in der Barer Straße 80


100 Tage Bücher 2009 in der Reichenbachstraße 38

Freitag, 7. Dezember 2007

Nikolaus schwarz-weiß

Am fleißigsten hat Eric de Jouvenel gestern bei der Dirrrty-Santa-Vernissage (Uschi Funk) und Lesung (Hans Brückner) fotografiert.


















Dienstag, 20. November 2007

Dirrrty Santa!

Am 6. Dezember liest der Berliner Schauspieler Hans Brückner bei uns BeSinnliches, wobei ich noch nicht weiß, ob er sich nun für Chimos „Sagt Lila“, Julie Burchills „Die Waffen der Susan Street“ oder ganz etwas anderes entschieden hat...

(Playboy-Weihnachtskarten 1 Euro!)

Update